Wir sehen uns heute eine besorgniserregende Analyse an von einer Branche, die mehr und mehr Probleme bekommt.
More...
Warum man Lebensversicherungen, meiner Ansicht nach, unbedingt meiden sollte, dass sehen wir uns heute in Faszination Freiheit an.
1. Aktuelle Situation
Der Bund der Versicherten hat eine Analyse in Auftrag gegeben und diese hat als Ergebnis folgendes gehabt: 21 von 84 Lebensversicherern, also exakt jeder vierte Lebensversicherer, erwirtschaftet aktuell keine Gewinne – also Verluste – oder hat eine schwache Solvenzquote.
Axel Kleinlein vom Bund der Versicherten sagt dazu: „Es ist besorgniserregend, dass ein Viertel der Unternehmen zwei der grundlegenden Voraussetzungen für ein dauerhaft funktionierendes Geschäftsmodell nicht aufweisen.“
Das ist so korrekt. Denn ganz wichtig zu verstehen, wir haben aktuell relativ gute wirtschaftliche Zeiten. Wenn sich das mal dreht, wird sich auch das Blatt für viele Lebensversicherer dort draußen wenden und drehen.
12 Versicherer haben Solvenzquoten unter 100! Das heißt in Krisenzeiten können diese möglicherweise ihre Verpflichtungen nicht so erfüllen, wie sie es eigentlich sollten. Wir sehen hier eine Liste von diesen 12 Versicherern.

Die HDV oder relativ große Versicherer, wie DBK, sind inzwischen da nicht mehr mit dabei, sind aber auch nicht so weit entfernt. Das Ganze ist durchaus alarmierend.
Wir sprechen übrigens nicht darüber, ob eine Lebensversicherung generell sinnvoll ist oder nicht. Denn das ist noch einmal eine ganz andere Frage. Da haben wir auch Videos auf unserem YouTube-Kanal.
Ich persönlich halte eine Lebensversicherung für überhaupt nicht sinnvoll. Ich habe keine Lebensversicherung, würde auch keine abschließen. Ich würde sie auch niemandem empfehlen aus diversen Gründen.
2. Ausblick
Wie geht es jetzt zukünftig weiter? Wie ist der Ausblick? Die Versicherer können die Renditen gar nicht mehr erwirtschaften, die sie eigentlich bräuchten. Das ist ein großes Problem. Deswegen schließt auch kaum jemand mehr neue Lebensversicherungen ab. Immer mehr Leute kündigen deswegen auch, weil sie diese Probleme mehr und mehr erkennen. Es ist wichtig, diese Probleme auch schon mit Vorausblick zu sehen und nicht erst dann, wenn es zu spät ist.
3. Zahlen, Daten, Fakten
Sehen wir uns ein paar Zahlen, Daten, Fakten dazu an. Die letzten knapp 20 Jahre sind die Werte gefallen von knapp 7 % auf 2,5 %. Das klingt im ersten Moment gar nicht mal so schlecht. Warte mal ab, das wird sich noch deutlich relativieren. Merken wir uns mal diese Zahl 2,5 %.
Wie ist denn der Garantiezins? Das ist der Zins der Lebensversicherer zum jeweiligen Zeitpunkt, wann der Vertrag abgeschlossen wurde.
Der Garantiezins ändert sich jedes Jahr. Jetzt wird’s nämlich interessant. Wir sehen seit 2006, dass der Garantiezins höher ist als der Zins, den sie aktuell erwirtschaften können. Er war in den 80er und 90er Jahren sogar zwischen 3,5 und 4,0 %, also deutlich höher als die 2,5 %, die sie aktuell erwirtschaften können.
Das ist, wie gesagt, geldpolitisch geschuldet. Die EZB hat deutlich die Zinssätze gesenkt. Jetzt haben wir eigentlich gute Zeiten und sie hat sie nicht nach oben angepasst.
Wenn jetzt die nächste, große Krise und Rezension kommen, dann wirds nämlich sehr interessant. Es gibt da Anzeichen aus Industrie etc., dass es so langsam Probleme gibt. Wir haben auch im letzten Video darüber gesprochen.
Jetzt hat die EZB zwei Möglichkeiten. Entweder Zinssätze mehr oder weniger bei Null zu lassen oder aber die Zinssätze deutlich zu senken.
Lebensversicherer werden dann noch viel mehr Probleme haben, diese Zinssätze zu erwirtschaften, denn es wird dann auch von Banken weitergegeben. Viele Menschen werden dann darüber nachdenken, dass sie ihr Geld von Banken und Versicherungen rausnehmen. Dann könnte es so eine Spirale nach unten geben.
Für mich persönlich ist dieses Thema, das wir heute besprechen, einfach ein weiterer, zusätzlicher Sargnagel für eine Branche, die ich momentan absolut meiden würde.
Sieh dir auch gerne unseren Report „5 sinnvolle Geldanlagen für den kleinen Geldbeutel“ an, unterhalb von diesem Beitrag. Du kannst ihn kostenfrei downloaden. Trag dich auch für unsere wöchentlichen Tipp-Videos in unserem Klartext-E-Letter dazu ein, damit du hier nichts verpasst. Bitte auch teilen, liken, kommentieren. Wichtig, denn so viele Menschen wissen über solche Thematiken überhaupt nicht Bescheid.
Dieser heutige Tipp-Beitrag kann dir wieder sehr viel Geld gespart haben, was ich für dich sehr hoffe.
Falls dich solche Themen interessieren, dann schau dir auch gerne mal die Videos in unserer Playlist Kritisch und Klartext auf YouTube an.
Bis nächste Woche.
Dein Thorsten Wittmann®
Damit du keinen unserer Tipps und Tricks verpasst, trage dich in unseren legendären Klartext-E-Letter ein:
Hier findest du unsere Links:
"Die 5 besten Geldanlagen für den kleinen Geldbeutel" downloaden: https://thorstenwittmann.com/5-top-geldanlagen/
Alle Freitagstipps: https://thorstenwittmann.com/e-letter/
YouTube Playlist Kritisch und Klartext: https://www.youtube.com/watch?v=rcDp48_Gt1Q&list=PLxks9PNyQMFGE69dRsUYmDaSMbO246MSo
Besuche auch gerne unsere Social-Media-Kanäle, unter anderem auch den YouTube-Kanal zu Faszination Freiheit.
>> Hier kannst du unseren YouTube-Kanal abonnieren
>> Hier kannst du unsere Facebook-Fanpage abonnieren
>> Hier geht es zu meinem Linkedin Profil
>> Hier geht es zu meinem XING Profil
>> Hier geht es zu meinem Twitter Profil
>> Hier geht es zu meinem Instagram Profil