3 Tipps und Tricks, die in deinem Leben sehr, sehr viel Geld sparen werden. Sie können dein Leben sogar komplett verändern.
More...
Tipp-Nr. 1: Alles ist Energie
„Alles ist Energie“. Das hört sich erst mal ein bisschen komisch an. „Wie? Alles ist Energie? “. Ich gebe dir ein paar Beispiele dazu. Die Vase und die Blumen auf meinem Tisch, geben dem Video dieses Beitrags eine andere Energie. Eine etwas schönere Energie. Deswegen sind die ganz bewusst hier in diesem Video. Da habe ich mir vorher Gedanken dazu gemacht. Ich dachte mir, ok, dann nehmen wir auf jeden Fall diese Vase hier mit rein. Ich denke, das passt.
Genauso ist es mit jedem Gegenstand in unserem Leben, die du hast oder zukünftig möglicherweise kaufst. Alle haben eine Energie, geben dir Energie oder ziehen dir letztendlich eine Energie.
D. h., wenn du dich selbst fragst: „Bringt mir das, was ich jetzt kaufe, auch das, was ich besitze, bringt es mir Energie oder zieht es mir Energie?“ Das macht einen großen Unterschied in deinem Leben. Es ist ganz, ganz wichtig das zu verstehen. Denn je nachdem, wie wir unsere Prioritäten setzen, erhalten wir entweder ein Leben im Konsumhamsterrad oder ein Leben in grenzenloser Freiheit.
Damit hat man einen sehr, sehr großen Einfluss auf die Dinge, die wir kaufen und auf die Dinge, die wir besitzen. Es ist unsere Entscheidung, ob wir hier ausmisten oder ob wir oftmals vielfach Müll, der sich irgendwie angesammelt hat, ob wir den weiterhin brauchen.
Falls du es weißt, ich lebe mit Handgepäck.
Ich finde das sehr, sehr angenehm. Ich finde, das ist eine unglaubliche Freiheit, wenn man weiß, hey, in einer halben Stunde, wenn ich wollte, dann könnte man, keine Ahnung, nach Neuseeland fliegen oder sonst wo hin. Nach Paraguay, keine Ahnung. Einfach ins Flugzeug steigen. Das ist Freiheit. Das ist für mich persönlich viel wichtiger als dieser ganze Konsumquatsch. Weil die meisten Menschen ja glauben, Konsum macht wirklich glücklich.
Und ich geb dir mal ein Beispiel dazu mit „Alles ist Energie“. Als ich damals aus Deutschland ausgewandert bin. Da hatte ich dann noch ein paar Sachen. Ich war dann einige Monate in Südamerika. Dann kam ich wieder zurück. Dann hatte ich diese ganzen Sachen wiedergesehen, die ich eigentlich schon alle wieder vergessen hatte. Denn ich hatte ja viel, viel weniger Gepäck.
Was glaubst du, ist jetzt passiert? Hat mir das Energie gebracht oder hat es mir Energie gezogen diese ganzen Sachen wiederzusehen? Ganz klar, ich hatte ja gar nicht mehr an diese Sachen gedacht. Es hat mir richtig Energie gezogen, mich noch mal um diese Sachen zu kümmern. Ich habe die ja alle nicht mehr wirklich gebraucht. Also man braucht ja deutlich weniger, als man wirklich glaubt. Das ist mal interessant, wenn man diese Erfahrung macht. Das kann ich nur sehr empfehlen. Denn das verändert die eigene Sicht auf die Dinge, auf das Leben und gibt einem viel mehr Bewusstsein für die wirklich wichtigen Dinge des Lebens.
Es waren übrigens alles sehr gute Dinge, wirklich schön. Es war mir zu schade die wegzuwerfen. Deshalb habe ich meine ganze Familie und Freunde gefragt, ob sie diese Dinge haben möchten.
Weißt du, was passiert ist, was der Standardsatz danach war? U. zw. vom Prinzip her „Hallo Thorsten. Schön, danke, dass du an mich, an uns denkst, aber bei uns ist schon alles voll!“ Da habe ich eine wichtige Sache gelernt. U. zw. bei den meisten Menschen sind die Wohnungen komplett alle voll. Aber was überall fehlt, ist Freiheit!
D. h. es ist also alles vollgeladen mit Konsum, mit allem möglichen Zeug. Aber Freiheit hat im Prinzip fast niemand. Und deswegen ist es da mal interessant darüber nachzudenken. Und die Entscheidung für dich, was ist dir wichtiger? Konsumhamsterrad oder ein freies Leben? Das ist deine persönliche Wahl. Denk darüber nach. Es kann dein Leben für immer verändern.Tipp Nr. 2: Glück kommt von innen
Glück kommt nicht von Konsum. Das verwechseln die meisten Menschen. Sie glauben, ich kaufe da wieder ein paar Sachen, denn da fühlt man sich ja kurzfristig wieder glücklicher. Für ein paar Wochen, für ein paar Monate, wenn man ein neues Auto hat bspw., neues I-Phone, neues MacBook usw.
Weißt du, was dann passiert? In ein paar Monaten, das Glücksempfinden ist genauso wieder wie vorher. Nicht sonderlich höher. Nicht sonderlich tiefer. Sondern ist mehr oder weniger wieder dasselbe.
Ja, ein bisschen Spielzeug ist ja auch ganz nett und es macht insgesamt auch ein Stück weit glücklicher. Aber wirkliches Glück kommt von innen! Auch übrigens nicht von immer nur Reisen, immer unterwegs sein. Sondern Glück muss von innen herauskommen. Versuche nicht, das mit Konsum zu erreichen! Sondern welchen Weg du auch immer für sinnvoll hältst.
Also erst mal das Bewusstsein erlangen. Hey, was macht mich eigentlich unglücklich? Oder was macht mich weniger glücklich? Und dann eben fragen, meditieren, sich mit Spiritualität beschäftigen, mit Liebe, usw., was immer du für den richtigen Weg hältst. Mach das. Aber suche den Weg nicht im Konsum, so wie es die meisten Menschen machen und immer Zeug kaufen, sodass die Häuser dann immer voll sind und Glück letztendlich häufig fehlt und auch die eigene Freiheit.
Tipp Nr. 3: Investiere, um mehr zu sparen
Was meine ich damit? Erst mal ganz wichtig den Unterschied zu verstehen beim Thema Investment.
Investment bedeutet, dass wieder Geld zurückkommt. D. h. das ist keine Ausgabe. Eine Blumenvase ist zwar energetisch schön, aber bringt jetzt kein Geld zurück. Beim Investment ist das der Fall. Wir haben in unserer Community den Schwerpunkt „Was sind gute Investments? „.
Was bringt dir wieder eine gute Rendite, Return zurück? Passives Einkommen, etc. Aber auch genau dieses Thema, was investierst du in dich selbst, sodass du fähig bist, dass deutlich mehr Geld zurückkommt. In deine Persönlichkeit, in Kommunikation, Geldverdienen, passives Einkommen.
Das macht einen Unterschied im Leben. Das muss man verstehen. Investiere in die wichtigste Person in deinem Leben, u. zw. in dich selbst!
Ich habe in meinem Leben Hunderttausende von Euros investiert. Allein in meiner Steuererklärung 2012, als ich noch in Deutschland war, habe ich über 42.000 EUR Fort- und Weiterbildung angegeben. Und das hat mein Leben verändert.
Ich habe jeden Cent von den 100.000 EUR, die ich in mich selbst investiert habe, ein Viel-, Vielfaches zurückerhalten. Ich mache das heute nach wie vor. Ich gebe Zehntausende Euro pro Jahr in Fort- und Weiterbildung aus. Und ich bekomme alles zeitversetzt ein Vielfaches heraus.
Wenn du smart bist, dann machst du das genauso. Du musst da jetzt keine Zehntausenden Euros investieren.
Von dem her, was war für dich dein wichtigster Punkt? Schreibe es mir in die Kommentare… Ich lese alle Kommentare selbst. Beantworte diese übrigens auch selbst.
Teilen, liken, kommentieren für mehr Bewusstsein, damit diese Videos weiter ausgespielt werden und mehr Menschen davon erfahren. Wichtig für private YouTube-Kanäle, wie bei uns.
Ich freu mich darauf, dich ansonsten nächsten Freitag wiederzusehen, zur nächsten Ausgabe von Faszination Freiheit.
Du kannst dich ebenfalls unterhalb von dem Beitrag in unserem Klartext-E-Letter eintragen, damit du keine Episode verpasst.
Wenn du den YouTube-Kanal abonnierst, Glocke nicht vergessen!
Bis nächsten Freitag.
Dein Thorsten Wittmann®
Damit du keinen unserer wöchentlichen Tipp-Videos wie diese verpasst, trage dich in unseren Verteiler ein:
Hier findest du unsere Links:
Freitagstipps abonnieren: https://thorstenwittmann.com/e-letter/
Besuche auch gerne unsere Social-Media-Kanäle, unter anderem auch den YouTube-Kanal zu Faszination Freiheit.
>> Hier kannst du unseren YouTube-Kanal abonnieren
>> Hier kannst du unsere Facebook-Fanpage abonnieren
>> Hier geht es zu meinem Linkedin Profil
>> Hier geht es zu meinem XING Profil
>> Hier geht es zu meinem Twitter Profil
>> Hier geht es zu meinem Instagram Profil