Erfahren Sie meine 5 wertvollen Tipps und Tricks für Persönlichkeitsentwicklung und Motivation, die Sie sofort anwenden können.
More...
Tipp Nr. 1: "Wofür" statt "Was"!
Die meisten Menschen überlegen nur: „Was muss ich heute wieder machen, ah, das sind wieder Probleme, eigentlich habe ich gar keine Lust“.
Das ist natürlich keine besondere Energie. Die Frage ist aber, wofür machen Sie es denn? Die eigene Familie zu ernähren, mehr Geld zu verdienen, das eigene Traumleben zu verwirklichen, sollte natürlich stärker sein, d.h. dass es direkt verbunden ist, dass Sie etwas tun, wofür Sie auch wirklich realistisch Ihr Traumleben verwirklichen können und sich ansonsten eine Frage stellen: „Ok, wie kann ich das Ganze denn machen?“
Ansonsten kommen wir da natürlich nie wirklich dort hin und diese Frage „wofür“ tun Sie etwas und nicht nur einfach „was“.
Die Gewinnereinstellung ist: „Ich habe heute wieder Probleme, natürlich habe ich Probleme, die brauche ich, um mein eigenes Traumleben zu verwirklichen und jeden Tag besser dort hin zu kommen, wo ich eigentlich hinmöchte.“
Das ist die richtige Einstellung und nicht: „Oh Gott, was muss ich denn heute schon wieder machen, eigentlich würde ich am liebsten einfach nur im Bett bleiben.“ Das ist natürlich eine ganz andere Energie.
Tipp Nr. 2: Ein eigenes Mantra entwickeln
Wenn wir keinen guten Energiezustand haben, dann bedeutet das nicht, dass wir keine Energie haben, sondern dass es einfach nur eine Momentaufnahme ist und mit einem eigenen Mantra können wir unseren Energiezustand direkt verbessern.
D.h. wenn man als Beispiel an die Sache herangeht: „Du kannst es! Du schaffst es! Du bist gut genug!“, dann ist das natürlich eine andere Energie, als wenn wir sagen: „Oh Gott, eigentlich habe ich da überhaupt keine Lust und am liebsten würde ich gar nicht aufstehen.“
Natürlich ist es eine ganz andere Energie, probieren Sie es selber aus nach diesem Beitrag. Benutzen Sie einfach ein eigenes Mantra:
„Du kannst es! Du schaffst es! Du bist gut genug!“
Und spüren Sie dabei, wie Sie sich fühlen und das können Sie einfach selber machen mit einer anderen Physiologie und über die Worte, die wir verwenden, ob die motivierend sind oder demotivierend und das hat einen großen Effekt.
Bei einer Steuererklärung können wir immer entscheiden, mit welcher Einstellung wir diese machen, auch wenn wir vielleicht nicht so großartig Lust darauf haben.
Wir können aber sagen: „Hey, ich bringe das jetzt hinter mich, ich werde das jetzt lösen und ich werde dabei einfach Spaß haben und ich werde dabei lächeln“. Das ist eine freie Wahl.
Umgekehrt können Sie sagen: „Oh Gott, ich habe aber gar keine Lust, ich mache das irgendwann.“ Schließlich bis zum letzten Zeitpunkt, wenn Sie sich dann irgendwo rumquälen. Und das macht ja dann auch keinen Spaß, wenn man es immer wieder aufschiebt und weiß, man muss es tun, aber man hat eigentlich gar keinen Bock.
Tipp Nr. 3: Selbstreflektion
Das bedeutet, immer wieder selber zu schauen und dieses Bewusstsein dafür zu haben, wie fühle ich mich gerade? Bin ich gerade motiviert oder bin ich eigentlich komplett demotiviert?
Wir brauchen erstmal das Bewusstsein dafür, dass wir nicht motiviert sind. Wenn wir uns zukünftig weiter motivieren möchten und genau das bringt uns weiter im Leben, d.h. immer wieder selbstreflektieren und dann beispielsweise mit dem Power-Mantra das Ganze dann zu ändern.
Tipp Nr. 4: Die Kröte
Und zwar die größte Kröte am Tag zuerst. Bringen Sie zuerst das hinter sich, worauf Sie am wenigsten Bock haben.
Wenn Sie es schon ausprobiert haben, wissen Sie, was für eine unglaubliche Motivation das ist. Wenn Sie hingegen mit E-Mails starten oder mit dem, was am einfachsten ist, dann wissen Sie, der Tag wird immer schwieriger.
Beginnen Sie mit der größten Kröte zuerst, wird der Tag immer einfacher und das ist natürlich eine ganz andere Motivation wenn Sie bereits das geschafft haben, wovon Sie zunächst gedacht haben, also darauf hatte ich gar nicht wirklich Bock.
Doch ist es bereits schon vorbei, haben Sie es erst mal erledigt. Somit wird dann der Tag immer einfacher und einfacher. Ist das nicht motivierend?
Tipp Nr. 5: Ordnung am Vortag schaffen
Es ist immer sehr gut am Vorabend den nächsten Tag zu planen, da können Sie mit dem bestehenden Tag sehr gut abschließen und anschließend in die Freizeit gehen. Am nächsten Tag wissen Sie bereits sofort wie Sie starten. Und zwar wie gesagt mit der größten Kröte zuerst, dann immer so legen, dass der Tag immer einfacher wird und die Dinge, die Ihnen Spaß machen, kommen dann eher am Schluss.
Das ist natürlich viel motivierender und dadurch packen wir die Dinge auch wirklich an, statt immer wieder Dinge aufzuschieben und E-Mails rumzuschreiben. Durch die Ordnung profitieren wir von einem aufgeräumten Geist und der Tag wird immer einfacher und besser.
Setzen Sie diese 5 Dinge um und Sie können gar nicht anders, als deutlich motivierter zu sein.