• Home
  • |
  • Blog
  • |
  • Kreditvergleich Baufinanzierung – 5 konkrete Praxistipps für eine erfolgreiche Baufinanzierung

Kreditvergleich Baufinanzierung – 5 konkrete Praxistipps für eine erfolgreiche Baufinanzierung

Heute möchte ich mit Ihnen über ein ganz wichtiges Thema sprechen, das sehr schnell tausende Euro oder sogar mehr bedeuten kann. Wir sprechen über konkrete Praxistipps zum Thema Kreditvergleich bei Baufinanzierungen.

More...

Tipp Nummer 1: Vorbereitung

Seien Sie vorbereitet bzw. vergleichen Sie online. Eine sehr gute Plattform, auf der Sie Baufinanzierungen sehr gut vergleichen können, ist www.interhyp.de. Enthalten sind die größten Baufinanzierungs-Partner und es handelt sich sozusagen um eine Direktvergleichsgesellschaft ohne Vermittler. In über 100 Städten können Sie sich sogar offline beraten lassen.

Somit sind Sie gut vorbereitet und können mit diesem Angebot zum Beispiel zu den Sparkassen oder Raiffeisenbanken gehen und anklingen lassen, dass Sie bereits mehrfach verglichen haben, aber auch gespannt sind, was die Bank zu bieten hat.

Es ist ganz wichtig, dass Sie bei Verhandlungen immer freundlich sind, aber auch anklingen lassen, dass Sie kein „Bauernopfer“ sind, sondern vorbereitet und wissen wovon Sie sprechen. Dann erhalten Sie auch bessere Angebote, denn ein Banker kann quasi riechen, wenn Sie nicht vorbereitet sind und vom Thema keine Ahnung haben.

Tipp Nummer 2: Kein Koppelvertrag

Koppelverträge werden gerne von Banken gemacht, da Sie natürlich ein Zusatzgeschäft machen wollen. Es ist ein Unternehmen, das auch Geld verdienen möchte, das ist nicht verwerflich und man sollte dies nie vergessen, wenn man für einen Bausparvertrag oder Lebensversicherungsguthaben in eine Bank geht.

Lassen Sie aber lieber die Finger von solchen Koppelverträgen, denn eine gewisse Flexibilität neben den sehr starren Kreditverträgen ist sehr wichtig. Sie müssen wissen, was Sie tun, denn Sie werden 15, 20 oder gar 25 Jahre die Bank im Grundbuch stehen haben. So lange gehört Ihnen die Immobilie nicht. Es ist ein starrer Vertrag und wenn etwas schiefgeht, kann es Probleme geben und genau darum ist Flexibilität sehr wichtig.

Zweitens, wenn Sie Ihr Geld anlegen möchten, sollten Sie unsere Geldanlage-Empfehlungen kennen. Es gibt hervorragende Möglichkeiten, die Sie nutzen können und mit denen Sie deutlich besser fahren als mit solchen niedrigverzinslichen Geldanlagen.

Tipp Nummer 3: Spielraum lassen

Lassen Sie sich einen gewissen Spielraum. Das heißt, dass Sie nicht alles, was Sie irgendwie finanzieren können, in das Haus stecken und damit noch den letzten „Luxus“ herauspressen. Gerade hier sollten Sie negative Szenarien in Betracht ziehen, auch wenn wir hoffen, dass diese nicht eintreten werden. Denken Sie beispielsweise an Jobverlust oder Scheidung etc. Wir wissen nicht, was in 5 oder 10 Jahren ist und wenn Sie keinen Spielraum haben, dann kann die Baufinanzierung schnell zum Alptraum werden.

Lassen Sie Spielraum mit Ihrem Eigenkapital und passen Sie auf, dass Sie auch weiterhin nebenbei Geld auf die Seite legen können und Sie nicht über Ihre Verhältnisse leben. Das heißt nicht, dass Sie nicht das Maximale der Kreditsumme ausreizen sollten, es sollte nur zu Ihrem eigenen Geldbeutel passen. Dann kommen Sie auch viel einfacher jeden Tag zu mehr finanzieller Freiheit.

Tipp Nummer 4: Edelmetall-Quote

Gehen wir nun vom Worst-Case-Szenario aus, von dem wir hoffen, dass es nicht passiert. Leider haben wir schon mehrfach gesehen, dass das Euro-System kurz vor dem Kollaps stand. Die Hälfte der Euro-Staaten sind im Prinzip pleite und das könnte Währungsschwierigkeiten und Währungsturbulenzen bedeuten.

Es könnte bedeuten, dass die Immobilienmärkte stark einbrechen. Dann könnte die Bank kommen und sagen, dass eine Einforderung der Nachbesicherung im Vertrag steht. Das könnte ein Drama werden. Nehmen wir zum Beispiel an, dass Sie 300.000 € finanziert haben. Die Immobilie selbst ist nun nur noch 250.000 € wert und Sie haben ein Problem, wenn Sie keine 50.000 € verfügbar haben.

In solchen Zeiten waren Edelmetalle immer sehr hilfreich. Diese sind stark nach oben gegangen und können genau das sein, was Sie in einem solchen Fall brauchen. Denken Sie also an einen Edelmetall-Puffer.

Tipp Nummer 5: Sondertilgungsrechte

Vereinbaren Sie Sondertilgungsrechte! Gehen wir nun von einem positiven Fall aus geldtechnischer Sicht aus. Sie erben in 10 Jahren Geld und könnten damit die Immobilie abbezahlen. Vielleicht können Sie es aber auch nicht, weil Sie keine Sondertilgungsrechte haben. Das konnte und kann ich sehr häufig in der Praxis sehen.

Wie gesagt, ist die Immobilie erst Ihre, wenn die Bank komplett aus dem Grundbuch entfernt wurde. Sie sollten also am Schluss der Verhandlung mit der Bank sagen, dass Ihnen eine Sondertilgung ein wichtiger Punkt ist, bevor das Ganze konkretisiert wird. Somit haben Sie eine gute Verhandlungsbasis und können schauen, maximale Sondertilgungsrechte zu vereinbaren.

Thorsten Wittmann®
Internationaler Investor, Finanzautor, Speaker und Selfmade-Multimillionär. 

Er ist Gründer einer der größten Geld-Communitys im deutschsprachigen Raum.

Zusammen mit seinem Team aus über 20 internationalen Mitgliedern gibt er sein Finanzwissen aus fast 20 Jahren Praxis weiter und bereist nebenbei mit Handgepäck die Welt, um vor Ort die besten Investments und Finanztipps zu recherchieren.

Unser Ziel: Werde durch finanzielle Intelligenz selbst dein bester Berater!

Ähnliche Beiträge

Investment Fehler – Warum dich FOMO richtig viel Geld kostet?

Investment Fehler – Warum dich FOMO richtig viel Geld kostet?

Warum Whiskey Geldanlage und gleichzeitig hoch profitabler Inflationsschutz ist

Warum Whiskey Geldanlage und gleichzeitig hoch profitabler Inflationsschutz ist

Georgien – Legales Auslandskonto eröffnen

Georgien – Legales Auslandskonto eröffnen

Depot – Wie sicher ist dein Geld bei einem Bankencrash

Depot – Wie sicher ist dein Geld bei einem Bankencrash